Berufsbörse

Bildung ist der Grundstein für die weitere Entwicklung Ihrer Kinder. Doch häufig ist genau der Übergang von der Schule ins Berufsleben eine große Herausforderung. Aus diesem Grund möchten wir gemeinsam als Schulgemeinde den Schülerinnen und Schülern (EF+Q1) Chancen und Perspektiven aufzeigen.

Unser Wunsch ist es, den Charakter als Stadtteilschule zu stärken und gemeinsam mit Ihrer Unterstützung den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Möglichkeit zu geben, einen umfangreichen Einblick in verschiedene Berufe und Unternehmen zu erhalten.

Dazu soll am Samstag, den 03. Juni 2023 die erste schuleigene Berufsbörse des Gymnasium Heißens stattfinden.

Schülerinnen und Schüler sollen dabei

  • in Einzelgesprächen oder kleinen Gruppen über den Beruf/Studium/Unternehmen informiert werden,
  • die Möglichkeit haben, Fragen zur Ausbildung/Weiterbildung/Studium zu stellen,
  • erste Kontakte zu Firmen knüpfen können, um Praktika oder Schnuppertage zu organisieren.

Nun unser Anliegen:

Wir würden uns daher freuen, wenn sich möglichst viele Eltern und ehemalige Schülerinnen und Schüler melden und ihren Beruf vorstellen. Herr Sobottka wird die Berufsbörse koordinieren.

Für Anmeldungen und weitere Fragen steht Ihnen Herr Sobottka gerne unter der folgenden Email-Adresse zur Verfügung: berufsboerse@gymnasium-heissen.de

Liebe Schüler*innen, am 03.06.2023 findet die erste Berufsbörse des Gymnasiums Heißen statt. Auf dieser Berufsbörse könnt ihr euch über die unterschiedlichsten Studiengänge, Ausbildungen und Berufe informieren, euch nach Praktika erkundigen und erste Kontakte zu verschiedenen Betrieben knüpfen. Sowohl in Einzelgesprächen als auch in Vorträgen beantworten euch die Eltern euer Mitschüler*innen alle Fragen. Die Q1 sorgt für euer leibliches Wohl.

Nutzt diese Chance für einen weiteren Schritt in Richtung Berufswelt.

Wir freuen uns auf euch

Zurück