Mittelstufe

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Gäste unserer Homepage!

Wir heißen euch und Sie ganz herzlich willkommen im Bereich der Mittelstufe.

Wir beantworten euch und Ihnen gerne alle Fragen zur Mittelstufe, die sich nicht schon mit dem jeweiligen Fachlehrer oder Klassenlehrer klären lassen und natürlich alle ganz allgemein die Mittelstufe betreffenden Fragen.

Hier auf der Homepage möchten wir einen kleinen Einblick in das geben, was die Mittelstufe generell und speziell an unserer Schule ausmacht und welche unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Aktivitäten in der Mittelstufe im Mittelpunkt stehen.

Die Mittelstufe schließt sich an die Unterstufe an, in der die Schülerinnen und Schüler sich an die Atmosphäre und Arbeitsweise in unserer Schule gewöhnt haben und in ihren Klassen Fuß fassen konnten. Die Mittelstufe umfasst die Jahrgänge 7 – 9 (10), schließt die Sekundarstufe I ab und bereitet die Schülerinnen und Schüler auf die dann folgende Oberstufe (Sekundarstufe II) vor.

 

Ansprechpartner

Wir, das sind

Dr. Roland Guderley

Mittelstufenkoordinator

Tel.: 0208-4554066

Swenja Stoffels

Mitarbeit in der Koordination der Mittelstufe

Tel.: 0208-4554066

der Sek I für die Klassen 7 bis 10 (G9) ab 2021/22

Auszug aus der Stundentafel

Jahrgangsstufe 7 8 9 10
Kernstunden        
Deutsch 4 3 3 3
Englisch 4 3 3 3
2. Fremdsprache 4 4 4 3
Kunst 1 1 2 1
Musik 1 1 2 1
Geschichte - 2 2 2
Erdkunde 2 1 - 2
Wirtschaft-Politik 2 2 - 2
Mathematik 4 3 3 3
Biologie - 2 1 2
Chemie 2 1 2 2
Physik - 2 2 2
Informatik        
Religion 2 2 2 2
Sport 3 3 3 2
Wahlpflichtbereich II     3-4 3-4
Summe Kernstunden 29 30 31-32 33-34
Ergänzungsstunden        
         
IFA2 1(0) 1(0)    
Bilingual4 1(EK) 1(BI)    
         
Gesamtsumme 30 31 32-33 33-34
         

in den Jahrgangsstufen 7-10

Feste fachübergreifende Projekte und Besonderheiten

Jahrgang 7:

  • Klassenfahrten im Rahmen von Sportfreizeiten, Skifreizeit und Englandfahrt (In Jg. 7/8)
  • Eine Klassenarbeit in Englisch wird als mündliche Prüfung gestaltet
  • Sexualkundeprojekt zum Thema „sexualisierte Gewalt“ mit der AWO Mülheim
  • Zweistündiges Projekt im Rahmen des Politikunterrichtes zum Thema „Umgang mit Geld“

 

Jahrgang 8:

  • Potenzialanalyse
  • Thementage zur Suchtprophylaxe in Zusammenarbeit mit Ginko und der Polizei im Friedrich-Wennmann-Haus
  • Zeus-Zeitungsprojekt im Deutschunterricht
  • Lernstandserhebungen in den Fächern, Deutsch, Mathematik und Englisch
  • Antirassismus-Tag
  • Sexualkundeprojekt in Zusammenarbeit mit ProFamilia im Friedrich-Wennmann-Haus
  • Berufsfelderkundung
  • Tagesexkursion nach Lüttich mit den Französischkursen

 

Jahrgang 9:

  • Sozialpraktikum in der Zeit um die Halbjahreszeugnisse
  • Girls & Boys Day
  • Tanzkurse im Rahmen des Sportunterrichtes
  • Rechtskunde-AG im 2. Halbjahr (mit Gerichtsbesuch)
  • Vorbereitungsveranstaltung für mögliche Auslandsaufenthalte im Jahrgang EF und für ein Auslandspraktikum

 

Jahrgang 10:

  • Berlinexkursion
  • Bewerbungstraining in Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur
  • Besuch der Hochschule Ruhr West
  • Informationsveranstaltung zur Oberstufe
  • Schüleraustausch mit Frankreich (Tours) und Polen (Slupsk)

 

was ist das?

Differenzierung in der Sekundarstufe I

Wahlpflichtunterricht

In den Klassen 9 und 10 muss jede Schülerin und jeder Schüler einen drei- bzw. vierstündigen Kurs zusätzlich wählen. Es handelt sich dabei um den Wahlpflichtbereich II. Die angebotenen Kurse sollen den Schülerinnen und Schülern eine Schwerpunktsetzung ermöglichen. Außerdem bereiten sie auf das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe vor.

 

Angebotsmöglichkeiten unserer Schule

Die tatsächliche Einrichtung der Wahlpflichtkurse hängt vom Wahlverhalten der Schülerinnen und Schüler ab.

Das Gymnasium Heißen bietet für den Wahlpflichtbereich folgende Kurse an:

  • eine dritte Fremdsprache Französisch (vierstündig),
  • eine dritte Fremdsprache Latein (vierstündig),
  • eine dritte Fremdsprache Spanisch (vierstündig),
  • die Fächerkombination Biologie/Chemie (dreistündig),
  • die Fächerkombination Informatik/Technik (dreistündig),
  • die Fächerkombination Politik & Wirtschaft in Europa (dreistündig),
  • das Fach Kunst und Design (dreistündig).

Für einen dieser Kurse müssen sich die Schüler/innen vor Beginn der Jahrgangsstufe 9 entscheiden.

 

Empfehlungen

Ein Teil dieses Angebots gehört nicht unbedingt zum üblichen Fächerkanon der Sekundarstufe I. Den Schülerinnen und Schülern wird so die Möglichkeit eröffnet, sich in ganz neuen Bereichen zu erproben.

Besonders sinnvoll ist es nach wie vor (auch im Hinblick auf die Schwerpunktsetzung unserer Schule als Europaschule im zusammenwachsenden Europa) eine dritte Fremdsprache zu wählen. Denn nie wieder wird einem die Möglichkeit geboten, so „bequem“ eine weitere Sprache zu erlernen wie jetzt in der Schule. Ein solcher Kurs muss aber eine Mindestanzahl an Schülerinnen und Schülern aufweisen, damit er auch in der Oberstufe weitergeführt werden kann. Als Richtwert dient die Zahl von 25 Schülerinnen und Schülern.

und Schwerpunktsetzungen

Pädagogische Anliegen

Die Mittelstufe ist neben der fachlichen Vertiefung der Kompetenzen im Bereich Wissensaneignung und Methodenanwendung geprägt durch die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler in der Pubertät. Dieser Tatsache tragen wir Rechnung durch die oben aufgeführten außerunterrichtlichen bzw. fachübergreifenden Projekte zur Suchtprävention und Sexualerziehung, aber auch durch die Einübung sozialer Kompetenzen, sei es durch das Sozialpraktikum, den Antirassismus-Tag, die Tanzkurse oder in Austauschprogrammen. Wichtig ist uns bei diesen Projekten und im Umgang von Schülerinnen und Schülern untereinander sowie zu den Lehrerinnen und Lehrern ein vertrauensvoller Umgang.

Im Übergang von Jahrgang 7 nach 8 kommt es zum Klassenlehrerwechsel. Am Ende des siebten Schuljahres führen wir daher Übergabegespräche zwischen den alten und den neuen Klassenlehrerinnen und -lehrern durch. Dies ermöglicht uns eine kontinuierlich individuelle Begleitung Ihrer Kinder.

Insbesondere in der IFA-Stunde, aber generell jederzeit, stehen die Klassenlehrer*innen den Schülerinnen und Schülern bei Gesprächen als Ansprechpartner zur Verfügung. In den IFA-Stunden wird durch die individuelle Arbeit auch Raum geschaffen für persönliche Gespräche zwischen Klassenlehrer*in und Schülerin oder Schüler. Hier ist Raum für Beratung und Coaching. Auch der in der Unterstufe schon eingeführte Klassenrat ist ein wirksames Instrumentarium zur Lösung von Problemen in der Klasse. Zusätzlich werden Aspekte aus dem Lions-Quest-Programm in diesen Stunden genutzt.

Die Klassenlehrer*innen sind erster Ansprechpartner für die Schülerinnen und Schüler und die Eltern.

Unterstützt werden die Klassenlehrer*innen durch ständige informelle Rücksprachen und organisatorisch festgelegte Gespräche mit dem Mittelstufenkoordinator und der Mitarbeiterin im Bereich Mittelstufe. Insbesondere in den Quartalsgesprächen zwischen diesen, werden Förder- und Forderbedarfe der Schülerinnen und Schüler lösungsorientiert besprochen.

In der Phase des Übergangs in die Oberstufe sind es auch die Klassenlehrer, unterstützt durch die Stufenleiter der Oberstufe, die den Schülerinnen und Schülern beratend bei der Wahl der Kurse für die EF (Jahrgangsstufe 11) zur Seite stehen.

Durch die Nähe der Schülerinnen und Schüler zu den Klassenlehrer*innen erhoffen wir uns eine möglichst große Offenheit der Schülerinnen und Schüler, um im Austausch das Lernklima so gut zu gestalten, dass dies ein optimales Lernen ermöglicht.

Downloads