Newsletter zum Halbjahreswechsel, 19.01.23
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ein kurzes und am Ende recht turbulentes Schulhalbjahr nähert sich dem Ende.
Morgen erfolgt die Zeugnisausgabe, über die ich in dem letzten Newsletter informiert hatte und wir starten in der kommenden Woche ins 2. Halbjahr. In Namen des gesamten Kollegiums bedanke ich mich bei allen Beteiligten, dass wir aus der Situation, die wir uns alle nicht gewünscht haben, noch das Beste gemacht haben.
Es ist mir wichtig im Zusammenhang mit den Zeugnissen zu betonen, dass uns allen klar ist, dass Ihr Schülerinnen und Schüler mehr seid als nur die Summe Eurer Noten. Auch wenn mal die ein oder andere Note nicht den eigenen Erwartungen entspricht, lasst Euch davon nicht unterkriegen! Wir haben uns intensiv auf den Konferenzen über alle Schülerinnen und Schüler ausgetauscht und Euch jeweils auch als gesamte Person im Blick.
Es ist selbstverständlich, dass die Schülerinnen und Schüler sowie auch die Eltern sich im Hinblick auf die Zeugnisse jederzeit an uns wenden können. Eltern, deren Kinder eine Lern- und Förderempfehlung mit dem Zeugnis erhalten, vereinbaren bitte direkt mit den Fachlehrkräften einen Gesprächstermin. Das Schulministerium stellt auch Beratungsangebote und Sorgetelefone zur Verfügung: https://www.schulministerium.nrw/zeugnistelefone-beratungsangebote
Seit heute steht der neue Stundenplan für das zweite Halbjahr in WebUntis zur Verfügung. Der Stundenplan basiert auf dem Zeitpunkt, an dem wir alle Räume wieder in Nutzung haben. Bis dahin müssen alle bitte weiterhin die tagesaktuellen Informationen/Sonderpläne beachten! Die weitere Einbindung der neuen Lehrkräfte Frau Ingelsberger, Frau Post, Herrn Denker (feste Mitglieder des Kollegiums), Frau Zimmer, Frau Weichselgärtner, Herrn Cece (neuer Referendarsjahrgang), Frau Halilovic (Vertretungskraft im Bereich neu zugewanderter Kinder) und der Schulwechsel von Herrn Buddeberg haben einige Veränderungen in der Unterrichtsverteilung bewirkt. Hinzu kommt, dass wir Kunst wieder im vollen Umfang und Sport bis zur Stufe 8 ebenfalls wieder gemäß der Stundentafel unterrichten können.
Der Unterricht der Oberstufe erfolgt seit heute in Präsenz komplett nach Plan. Da auch am Wochenende durchgehend Handwerker in der Schule weiterarbeiten werden, bin ich optimistisch, dass wir im Laufe der nächsten Woche auch weitere Jahrgänge zurück ins Gebäude holen können.
Sofern mir am Montag weitere Räume freigegeben werden, melde ich mich per Newsletter mit konkreten Planungen, welche Klassen im Einzelnen betroffen sind. Leider müssen wir an der ein oder anderen Stelle von Tag zu Tag und kurzfristig je nach Baufortschritt entscheiden. Die zuständigen Ämter haben uns zugesagt, dass bis zum Ende der kommenden Woche dann 80% der Räume fertiggestellt sein sollen.
Herr Lüngen, Schuldezernent der Stadt Mülheim, Herr Hofmann, Leiter des Schulverwaltungsamtes und Frau Ehmanns, Leiterin des Immobilienservices, haben am Dienstag in der Schulkonferenz ausführlich über die Situation informiert und darüber hinaus alle (kritischen) Fragen aus der Pflegschaft und der Schülervertretung beantwortet.
Am kommenden Montag, 23.01.23, findet kein Unterricht in Präsenz statt. Das Kollegium hat einen Pädagogischen Tag, die Schülerinnen und Schüler haben zu Hause einen Studientag. Es finden entsprechend keine Videokonferenzen statt. Da dieser Termin mit dem Schuljahresbeginn bereits bekannt war, findet auch keine Notbetreuung statt.
Der aktuelle Terminplan hängt dieser Mail an und steht ab sofort auch als Download auf der Homepage zur Verfügung. (zu finden unter „Unser Service“ -> „Downloads“)
Ich wünsche allen einen guten Start ins 2. Halbjahr und verbleibe
mit besten Grüßen
Patrick Rodeck