Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die guten Nachrichten zuerst. Die Arbeiten an der Heizungsanlage schreiten voran. Wie den entsprechenden Stufen bereits gestern mitgeteilt wurde, können ab dem morgigen Mittwoch, 25.01.2023, die Jahrgangsstufen 5 und 6 die Schule wieder dauerhaft in Präsenz besuchen.
Da die Kinder nicht in allen Fällen in ihrem gewohnten Klassenraum unterrichtet werden, sondern vorwiegend im C-Turm sowie dem ehemaligen Hauptschulgebäude, möchten die Kinder den jeweiligen Unterrichtsraum bitte tagesaktuell dem Stundenplan auf WebUntis entnehmen. Solange noch nicht alle Räume wieder genutzt werden können, werden die Klassen in einem festgelegten Raum und in der Regel nicht in unterschiedlichen Fachräumen unterrichtet. Der Fachunterricht findet dann solange auch in dem festgelegten Raum statt. Die Ausnahme bildet der Sportunterricht, die große Halle kann regulär genutzt werden.
Die Kinder können sich in den großen Pausen auf dem Sporthof (vor der großen Halle) und auf dem oberen Hof (vor dem Haupteingang) aufhalten. Der untere Hof inkl. der Basketballanlage darf aufgrund der Bauarbeiten und der dort parkenden Fahrzeuge NICHT betreten werden. Demzufolge darf auch der Eingang zur ehemaligen Hauptschule nicht benutzt werden. Fahrräder sollen auf dem Sporthof angeschlossen werden. Die 6. Klassen, die zum Großteil in der ehemaligen Hauptschule Unterricht haben werden, müssen bitte stets durch den großen Markt und den Holzdurchgang gehen. Die komplette untere Etage (Kunst/Musik/Erdkunde/Technik) ist derzeit noch gesperrt.
Ab morgen entfällt somit auch die Maßnahme der Notbetreuung. Sofern Kinder aus den Stufen 7 oder 8 in den nächsten Tagen kurzfristig eine Betreuung benötigen, wenden Sie sich umgehend an uns, damit wir gemeinsam eine Lösung finden.
Der Ganztagsbetrieb inkl. Mittagessen über die Diakonie findet im gewohnten Umfang statt.
Die Familie, die ein Leih-Tablet durch die Schule erhalten haben, behalten dieses bis auf Weiteres. Wir organisieren die Rückgabe zentral, sobald alle Schülerinnen und Schüler wieder in der Schule sind.
Die Bäckerei Schollin hat zudem angekündigt, ab Mittwoch in den großen Pausen (in reduziertem Umfang) wieder Backwaren zum Verkauf anzubieten.
An dieser Stelle ein offenes Wort. Für die Stufen 7 und 8 bedeutet die Öffnung für die unteren Klassen eine gewisse Einschränkung in Bezug auf Videokonferenzen. Durch den verstärkten Präsenzunterricht wird sich die Anzahl der Videokonferenzen für die Stufen 7 und 8 reduzieren. Die Raumsituation und die Internetanbindung der Schule lassen leider nicht zu, dass die Lehrkräfte in großer Anzahl aus der Schule Videokonferenzen durchführen können. Ich bitte Sie und Euch „auf den letzten Metern“ diesbezüglich um Verständnis.
Den 9. Klassen, die ab morgen auf Klassenfahrt sind, wünsche ich auf diesem Weg eine gelungene Fahrt!
Das erklärte Ziel ist, ab nächster Woche wieder alle Schülerinnen und Schüler in Präsenz zu unterrichten. Der Fortschritt der Bauarbeiten gibt Anlass dazu, dass das auch gelingen kann. Sobald wir als Schule seitens der Stadt „grünes Licht“ bekommen, teilen wir den Schülerinnen und Schüler über Logineo und allen per Newsletter mit, wie und wann es in der nächsten Woche für die Mittelstufe weitergeht.
Für diejenigen, die jüngere Geschwister oder Bekannte haben, die sich für das kommende Schuljahr am Gymnasium Heißen anmelden möchten, weise ich darauf hin, dass ab sofort Termine über das Anmeldemodul auf der Schulhomepage vergeben werden.
Am Samstag, den 4.2.23, holen wir ab 9.30 Uhr außerdem den verschobenen Tag der offenen Tür nach. Ich freue mich schon darauf, Sie und Euch als Helfende sowie unsere Gäste dann mit viel „Wärme“ begrüßen zu dürfen.
Mit besten Grüßen
Patrick Rodeck